kalender2 2025 Besichtigung Hof zu Wil   kalender2 13.06.2025 Hauptversammlung

SSC- Dä Buuch muäs wäg! oder XCross_Alpstone_Challenge (XCAC) im September 2005

OK: Pepi, Lindi, Hagi
Teilnehmer: Neffel, Godi, Nöggi, Chätsch, Rico, Äugi, Lindi, Pepi, Hagi (teilweise)
Text: Pepi

Fast pünktlich trafen sich um 08.00 Uhr am Bahnhof Wil sieben - bis 10.00 acht und bis 12.00 neun – Teilnehmer zum Start der anspruchsvollen XCross_ Alpstone_Challenge. Auf Grund der absolut misslichen Wetterprognosen sah sich das OK gezwungen das ursprüngliche Programm zu ändern. Als erstes war ein Badmintonturnier im Fitpoint Stelz angesagt, bei dem jeder gegen jeden anzutreten hatte. Die Podestplätze belegten Lindi vor Neffel und Chnätsch.

Nach einer kurzen Stärkung gings dann wieder zurück zum Bahnhof, von wo uns die öffentlichen Verkehrsmittel über Gossau und Urnäsch auf die Schwägalp führten. Eigentlich wäre die Besteigung des Säntis von Wildhaus aus vorgesehen gewesen. Da in den oberen Lagen jedoch bereits Schnee lag, mussten wir dieses Vorhaben abbrechen und erlaubten uns die Höhendifferenz mit der Luftseilbahn zu überwinden. Im Restaurant „Alten Säntis“ richteten wir es uns dann gemütlich ein, um den Rest des Tages mit „Schelläjass“ und „fuck the neighbour“ zu verbringen. Um auch hier den Kalorienverbrauch möglichst hoch zu halten, wurde um jeden Punkt hart gefightet, es ging schliesslich auch um 10 Rappen pro Verlustpunkt. Gegen Mitternacht waren schliesslich alle genug müde, um sich in den sehr kurzen Betten ein Plätzchen für die Nacht zu suchen.

Am Sonntagmorgen war das Wetter weiterhin so schlecht, dass ein Abstieg zu Fuss nicht möglich war. Also gings wiederum mit der Luftseilbahn zurück auf die Schwägalp und anschliessend mit dem Postauto weiter bis nach Nesslau. Hier konnten wir dann endlich wieder nach unserem Motto weiterfahren und nahmen den Thurweg in Richtung Ebnat-Kappel unter die Füsse. Nach ca. 2 Stunden erreichten wir schliesslich den Bahnhof Ebnat-Kappel, von wo uns der Zug wieder zurück nach Wil führte.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, die sich trotz des misslichen Wetter aus der warmen Stube getraut haben und zum gelingen diesen Wochenendes beigetragen haben.

2005daebuuchmoowaegg50200608241010894840
2005daebuuchmoowaegg52200608241725728869
2005daebuuchmoowaegg53200608241066033018
2005daebuuchmoowaegg54200608241967053851
2005daebuuchmoowaegg55200608241436593184
2005daebuuchmoowaegg51200608242098563876
2005daebuuchmoowaegg57200608241687732570
2005daebuuchmoowaegg58200608241407699610
2005daebuuchmoowaegg59200608241513421743
2005daebuuchmoowaegg60200608241553508379
2005daebuuchmoowaegg56200608241501042790
2005daebuuchmoowaegg62200608241719812165
2005daebuuchmoowaegg63200608241039415318
2005daebuuchmoowaegg64200608241583429757
2005daebuuchmoowaegg01200608241058277809
2005daebuuchmoowaegg61200608241953757727
2005daebuuchmoowaegg03200608241993676311
2005daebuuchmoowaegg04200608241562268662
2005daebuuchmoowaegg05200608241547272796
2005daebuuchmoowaegg06200608241327227769