OK: Äugi
Teilnehmer: SSCler
Text: Äugi
Bericht vom SSC-Wander-Weekend 12./13. August 2000
Die traditionelle SSC Wanderung führte uns dieses Jahr in das uns noch unbekannte Glarnerland. Am Samstagmorgen trafen wir uns alle beim Parkplatz des LIHO-Schulhauses, um dann gemeinsam mit dem PW die Fahrt ins Glarnerland anzutreten. Bereits bei der Abfahrt zeigte sich bald, dass sich das Wetter an diesem Weekend von seiner besten Seite zeigen wird. Der PW-Konvoi führte uns über den Rickenpass ( mit kurzem Kaffeehalt ) nach Ziegelbrücke, Näfels und weiter nach Glarus, wo wir in die Tiefe des Sernftales fahren. Dort erreichen wir nach 1 ¼ Std. Fahrtzeit die Ortschaft Matt, welche nur 4 km vor Elm liegt. Jetzt kann es losgehen. Die Luftseilbahn führt uns in steiler Bergfahrt auf 1260 Meter über Meer in das Gebiet der Weissenberge. Eine unberührte Gegend, wo die Welt noch in Ordnung ist, zeigt sich von seiner schönsten Seite. Mit Sack & Pack spazieren wir in einem kurzen Fussmarsch zu unserem Gastgeber, dem Berggasthaus Edelwyss. Wir alle werden sehr freundlich empfangen. Ein erste Mal geniessen wir die herrliche Sonnenterrasse und verköstigen uns mit feinem Glarner Alpkäse / Wurst-Käsesalat oder anderen Leckereien. Nun beziehen unser Nachtrevier im etwas abgelegenen Stall, welcher mit Strohballen für uns hergerichtet wurde. Inmitten von Futterkrippen, Melkmaschinen und diversen Landwirtschaftsmaschinen dürfen wir unser Quartier aufschlagen. Gewisse Ängste kursieren schon jetzt, da manch einer als romantischer Schnarcher bekannt ist. Lassen wir uns doch einfach überraschen. Nachdem wir uns alle für die Samstagswanderung gerüstet haben, kann es losgehen. Es zeigt sich bald, dass schönes Wetter auch Schattenseiten hat, den es ist unheimlich warm. Doch nichts desto Trotz, wir wollen den Berg bezwingen.... Nach überhängenden Teilstücken, wilden Dschungelbildern und Angriffen von den Eingeborenen erreichen wir nach 500 Höhenmeter auf über 1700 Meter über Meer die Skihütte Stäfeli. Ein kühler Brunnen hilft uns beim Abkühlen und der mitgebrachte Weisswein belohnt uns für die geleistete Arbeit. Der Ausblick auf die Berglandschaft ist fantastisch und rechtfertigt jeden Schweisstropfen. Nach der verdienten Pause geht es wieder ins Berggasthaus Edelwyss zurück, wo wir nach 3 Std. reiner Wanderung zufrieden ankommen. Nachdem sich "jeder" von uns frisch gemacht hat warten wir auf die Später-Eintreffenden, welche sich schon bald zu uns gesellen, denn das feine Nachtessen wartet. Als Vorspeise genossen wir Ziegerhörnli, was den meisten mundete. Der Saisonsalat gefolgt von Rahmschnitzel mit Pommes-Frites liess unseren grossen Hunger verstillen. Das Nachtessen schmeckte allen vorzüglich und manch kühles Bier floss in unsere trockenen Kehlen. Ach ja.... Der Rotwein schmeckte vor allem den Frauen sehr gut....beinahe zu gut...grins. Nach einem romantischen Abendspaziergang gingen wir dann alle auf "direktestem" Weg ins Stroh. Die etwas andere Nacht im Stroh wird bestimmt bei allen in guter Erinnerung bleiben. Aufstehen !!! Die Sonne lachte schon wieder und das Morgenessen wartet schon auf uns. Mmhhh, der feine Glarner Alpkäse, selber gemachte Konfitüre, was will man noch mehr. Nach dem gemütlichen Morgenessen beschliessen wir, dass wir noch einmal in die Berge gehen. Wir wandern nochmals 3 Stunden und werden noch einmal mit hervorragendem Wetter belohnt. Beinahe schon kitschig erscheint uns manchmal die Natur...so schön scheint es uns. Als wir nach der Wanderung zurück in das Berggasthaus Edelwyss kommen, ist bereits eine feine, kalte Platte für uns vorbereitet. Unser Hunger ist gross und die vielen Leckereien sind im Nu gegessen. Nach einem herzlichen Adieusagen von der Familie Marti vom Edelwyss bringt uns die Luftseilbahn wieder ins Tal. Zufrieden über ein gelungenes Weekend kehren wir am frühen Sonntagabend nach Wil zurück.
Beste Grüsse Äugi