OK: Aeugi & Neffel
Teilnehmer (9): Lindi, Sömli, Chnätsch, Fönz, Igel, Hagi, Simsa, Schüli, Äugi
Text & Fotos: Äugi
Unsere kleine Reise ging mit der FW-Bahn nach Frauenfeld. Ein kurzer Spaziergang entlang der Murg führte uns auf das Firmenareal von sia Abrasives.
Zur Begrüssung gab es einen kleinen Apéro, gefolgt von einer kompakten Firmenpräsentation und einem filmischen Einblick in die „Virtuelle Schleifmittelfabrik“ von sia Abrasives.
Dann ging es los. Wir erhielten die exklusive Gelegenheit, die modernste und grösste Schleifmittelfabrik der Welt zu besichtigen. Die neue Produktionshalle mit 172 Meter Länge und 52 Meter Breite beeindruckte schon einmal wegen Ihrer riesigen Dimension. Viel Schweizer Hightech zeigte sich auf dem Rundgang. Die vielen unzähligen Fragen der Kollegen haben bewiesen, dass alle sehr beeindruckt waren von solch grosser Komplexität. Es war sehr interessant zu sehen, was es alles braucht, um hochwertiges Schleifmittel „made in Switzerland“ herzustellen.
Ein 7-minütiger Spaziergang führte uns ins Zentrum von Frauenfeld zum Brauhaus Sternen. Ein kühles Bier liess uns zuerst ankommen, bevor wir zu einem stündigen Rundgang starteten. Der Braumeister führte uns durch die einzelnen Stationen der Bierbrauerei. Wir starten im „Bierlager“ gelangten dann durch die alten Brauerei-Mauern vom Malzboden zum Alten Gärkeller bis in den Schalander mit Sudwerk und dem Reifekeller. Wir lernten zuerst, wie man gutes Bier braut und konnten danach sechs unterschiedliche Biere geniessen, welche in Ihrer Art und Weise von sehr unterschiedlichem Geschmack waren. Eine wirklich spannende Führung für uns alle.
Zu den köstlichen Bieren assen wir ofenfrische Malzschrot- Bagels vom heissen „Backblech“ und warme Quarkteigschneggli mit Hackfleisch und Ratatouille, Speck-Brötchen und Wursträdli im Blätterteig. Mmmmh.
Den feinen Geruch der knusprigen Malzkörner und Hopfenpellets haben wir heute noch in Erinnerung. Eine lustige Sammlung von alten Gärbottichen und originellen Sammelstücken rundeten den gelungenen Tag ab.
Bierkultur und Wirtschaft zeigte sich von einer sehr interessanten Seite. Prost!
Mit den besten Grüssen
OK Neffel & Äugi