OK: Rico & Neffel
Teilnehmer (24): Hagi, Sandra, Sovan, Jan, Aeugi, Timon, Anouk, Pepi, Andrea, Damian, Jonas, Lisa, Chnätsch, Benjamin, Nöggi, Rico, Brigitte, Neffel, Diana, Yannik, Yael, Vreni & Sepp (Hauswarte), Christa
Text: Neffel
Fotos: Neffel
An diesem typischen Herbsttag traf sich die SSC-Familie beim Schulhaus Lachen in Wängi. Zu Beginn gab es einen kleinen Apéro im anfangs etwas rauchigen Tipi. Bald schon begaben wir uns dann ins Schulzimmer von Rico. Dort zeigte uns Christa Altwegg mit eindrücklichen Bildern und spannenden Geschichten ihre Töffreise entlang der "Seidenstrasse" von der Schweiz nach Lhasa (China) auf. Alle Anwesenden, auch die Kinder, sahen und hörten gespannt zu. Christa erzählte sehr lebendig und ihre Erlebnisse fesselten uns. So verging die rund einstündige Diashow wie im Fluge. In der Zwischenzeit köchelte die Suppe "Borschtsch" im Tipi vor sich hin. Da es doch ziemlich kühl war, wärmte uns die Suppe wunderbar auf. Diese russische Suppe, eine Art Gulasch, fand auch reissenden Absatz (Download Rezept). Nach Kaffee und Kuchen im Lehrerzimmer löste sich die SSC-Familie wieder auf und alle gingen mit vielen neuen Eindrücken von diesen für uns eher unbekannten Ländern nach Hause.
An dieser Stelle besten Dank an: Christa für die tolle Präsentation ihrer Diashow, Brigitte und Rico für die feinen Kuchen; Vreni & Sepp für das Putzen des Schulhauses; Diana, Yannik und Yael fürs Mitrüsten.
OK: Fönz & Simsa
Teilnehmer (9): Hagi, Lindi, Aeugi, Gegi, Rico, Fönz, Simsa, Neffel, Nöggi
Text: Simsa
Fotos: Neffel
Am Samstagmorgen den 07.09.13, traf sich eine muntere Wanderschar (Hagi, Lindi, Aeugi, Gegi, Rico alias Dac, Fönz und Simsa) auf dem Viehmarktplatz. Von hier aus gingen wir auf dem direkten Weg nach Dreibrunnen. Müde von der anstrengenden Wanderung mussten wir uns erst Mal im Restaurant von dieser „Tortur“ erholen.
Von hier aus wanderten wir über Bronschhofen durch die Rebberge zur Bürgertrotte Wil. Dort trafen wir zufällig Edi Kümin den Rebwart, welcher mit uns eine Führung durch den Rebberg machte. Unter anderem erklärte er auch wie die Reben geschnitten werden, was natürlich für unseren Hobbygärtner Gegi sehr interessant war.
In der Zwischenzeit ist auch Neffel noch zu uns gestossen. In der Trotte kredenzte uns Burgi, die Frau von Edi die edlen Wiler Tropfen. Dazu servierte sie uns ein feines Fleischplättli und einen feinen Dessert. Wir alle haben die Bewirtung sehr genossen.
Frisch gestärkt machten wir uns auf den Weg zum Wiler Turm. Einige Mutige stiegen auf den Turm und genossen die sensationelle Aussicht. Beim Abstieg zum Weiher, stiess Nöggi zu uns, welcher vorher noch eine Schlammpumpe reparieren musste. Beim Weiher trennten sich unsere Wege. Die Einen mussten sich noch für das Jungwachtfest stylen, die anderen hatten schon wieder Durst....
Es war ein gelungener Anlass, beim dem auch das Wetter mitspielte.
Am Nachmittag und Abend fand dann noch das Ehemaligentreffen der Jungwacht Wil statt. Apéro im Sarasani, Musikunterhaltung auf dem Hofplatz, Nachtessen in der Reithalle und Schlummertrunk im Ehemaligenbeizli waren die Programmpunkte (Nachtrag Neffel).
OK: Chnätsch & Pepi
Teilnehmer (29): Neffel, Diana, Yannik, Yael; Lindi, Yvonne, Marc, Nicola; Nöggi; Rico; Fönz, Verena, Katharina, Stefan; Gegi, Barbara, Noel, Jérémie; Äugi, Catharina, Timon; Chnätsch, Barbara, Rebekka, Jasmin; Pepi, Damian, Jonas, Lisa
Text: Pepi
Fotos: Pepi & Neffel
Bei etwas unsicherem Wetter (was dann überhaupt nicht eintraf) trafen sich 29 Personen (9 SSC'ler, 6 Mäuse und 14 Kinder) um 10 Uhr beim Naturzentrum Thurauen (www.naturzentrumthurauen.ch) in Flaach zum traditionellen Maibummel. Los gings, nachdem als Brennholz noch einige Schittli in verschiedene Rucksäcke verteilt wurden, auf den etwa 1.5 stündigen Bummel entlang des Rheins bis zur Tössegg. Dort fanden wir an der Töss ein wunderbares Plätzli, wo wir ein richtig grosses Lagerfeuer entfachen konnten. Schon bald brutzelten die ersten Würste über dem Feuer, dass einem das Wasser im Mund zusammenlief. Für die Kinder war es dann ein riesiges Vergnügen, in der Töss das Wasser-Stein-Stecken-Spielen zu geniessen. Gegen 14 Uhr ging es dann mit dem Schiff wieder rheinaufwärts (einige Sportskanonen nahmen den Weg nochmals unter die Füsse) bis nach Rüdlingen. Nachem sich im Restaurant des Naturzentrum sich alle nochmals mit einem wohlverdienten Glacé gestärkt hatten, besuchten wir dann noch das Naturzentrum Thurauen, wo es interessantes über den Lebensraum Auenlandschaft der renaturierten Thur (Wasser, Bienen, Pflanzen, etc.) zu erfahren gab. Den krönenden Abschluss bildetet dann noch das Barfusserlebnis durch das Moor-Schlamm-Wasser-Bad.
OK: Vorstand
Teilnehmer (13): Lindi, Aeugi, Fönz, Simsa, igel, Pepi, Rico, Gegi, Nöggi, Neffel, Chnätsch, Godi, Sömli
Text & Fotos: Diverse
Zur diesjährigen Hauptversammlung fanden sich stolze 13 Mitglieder bei Aeugi zu Hause ein. Wie gewohnt führte Lindi souverän durch die Traktanden. Nach dem geschäftlichen Teil durften wir Ghackets und Hörnli mit Apfelmus geniessen. Dann wurden die tollen Softshell-Jacken verteilt und noch ausgiebig bis spät in die Nacht diskutiert. An dieser Stelle nochmals besten Dank an Cat und Aeugi für die Gastfreundschaft.
OK: Schüli & Alexandra
Teilnehmer (27): Schüli, Lindi, Boni, Pepi, Nöggi, Gegi, Neffel, 5 Partnerinnen, 14 Kinder & 1 Bekannte
Text & Fotos: Neffel
Am Samstagmorgen traf sich eine illustre Schar beim Lindenhof in Wil. Nach der Begrüssung durch OK-Mitglied Schüli fuhren fast alle auf dem direkten Weg nach Tenna im Safiental. Bald schon standen wir am weltweit einzigen Solarlift oder sassen auf den Schlitten. Die Pisten luden zu variantenreichem Fahren ein und es gab glaublich kaum einen Flecken Schnee, den unsere Kids an diesem Tag nicht entdeckten. Das Mittagessen nahmen wir im Pischte-Beizli ein. Hamburger und Hotdogs waren am Beliebtesten. Natürlich durfte auch der Solarkaffee nicht fehlen. Am Nachmittag wurde dann bis zum Skiliftschluss gefahren. Unsere Unterkunft, das Hotel Alpenblick, erreichten schliesslich alle, sei es zu Fuss, per Auto oder auf den Skis. Zimmer beziehen, duschen, schön machen für den Abend, Eisfeld mittels Schneefräse räumen (bis zum Splintenbruch), Hockey spielen und genüsslich ein Bierchen trinken standen dann auf dem Programm. Schnell wurde uns auch klar, dass in diesem Hotel ziemlich klare Regeln gelten. Nach dem feinen Nachtessen wurde diskutiert, die jüngeren Kids ins Bett gebracht, Eishockey gespielt (die älteren Kids), später auch noch etwas Dog gespielt und noch diesseits des Tages ins Bett gehüpft.
Die Nacht ging schnell vorüber und man hörte fristgerecht die Frühaufsteher im Gang herumwandeln. Bis halb neun waren alle im Frühstücksraum eingetroffen und wir genossen das reichhaltige Buffett. Danach wurden die Zimmer geräumt, die Rechnungen beglichen, die Autos und Lieferwagen bepackt und der Skilift angepeilt. Die super präparierten Pisten luden wiederum zum Skifahren ein. Auch die Sonne zeigte sich nun mehr und mehr und der Solarkaffee konnte Namensgerecht genossen werden. So gegen halb Vier verabschiedeten wir uns schliesslich von Tenna und gelangten ohne Schaden (trotz kleineren Steinschlägen) ins Unterland.
An dieser Stelle herzlichen Dank an Alexandra & Schüli für die einwandfreie Organisation.