kalender2 2025 Besichtigung Hof zu Wil   kalender2 13.06.2025 Hauptversammlung

Jubiläumsreise im September 2014

OK: Aeugi, Lindi, Gegi
Teilnehmer (12): Neffel, Hagi, Chnätsch, Nöggi, Neffel, Pepi, Schüli, Godi, Igel, Aeugi, Lindi, Gegi
Text: Gegi
Fotos: Neffel, Aeugi

Am Freitag, 12. September 2014 besammelten sich elf SSC-Mitglieder beim Bahnhof Wil um vom OK Aeugi, Lindi und Gegi entsprechend begrüsst zu werden. Sicher waren alle erfreut zu sehen, dass unser SSC-Ober-Mega-Driver Nöggi durch seinen neuen Arbeitgeber (LARAG) einen sehr komfortablen, neuen und übersichtlichen Reisebus organisieren konnte und wir auf seine Fahrkünste zählen durften. Nach einer kurzen Begrüssung gings mit der Truppe Richtung unseres östlichen Nachbarn. Nach dem obligaten Einkauf eines Pickerls durfte ein wärmender Kaffee, Sandwich oder Brötchen natürlich nicht fehlen, weshalb bereits nach rund einer Stunde ein Halt auf der Raststätte in Hohenehms vorgesehen war. Dort konnte die SSC Reisegruppe bei eigenem Leib erfahren, was es bedeutet, wenn eine „Horde“ Pensionäre ebenfalls eine Rast machen möchte und dabei jeden leeren Stuhl sofort und unwiderruflich in Beschlag nahm. Das war das Signal zum Aufbruch und zur Abgabe eines Überraschungsgeschenks! Das OK hat keinen Aufwand gescheut und organisierte jedem Einzelnen ein passendes Cap in schwarz passend zur Sunshine-Softschelljacke und dem dazugehörendem SSC-Logo. Bei der weiteren OK-Information erfuhr die Reisegruppe das Ziel des heutigen Tages: Feichten im schönen Kaunertal (www.kauntertal.com) mit dem Hotel Feichtnerhof (www.feichtnerhof.at). Nach der dortigen Ankunft und einem kurzen Zimmerbezug (schöne komfortable Zimmer, Hotel mit einem gewissen Charme und einer na ja speziellen Bedienung am Abend) hiess es bereits wieder Aufbruch. Ziel war die Verpeilhütte (www.verpeilhuette.at). Da konnte gleich der Unterschied zwischen der Schweiz und Österreich festgestellt werden. In Österreich ist nämlich fast jede Alm (ja so sagt’s der Österreicher) mit dem Auto befahrbar; sei es halt nur über einen Forstweg. Trotz dieser amüsanten und zum Teil steilen Fahrt war der letzte Teil ein cirka 30 minütigem Fussmarsch bei (noch) schönem Sonnenschein. Bei der Verpeilhütte durften wir die Gastfreundschaft mit einem reichhaltigen Gröstel mit Spiegelei sowie (na was wohl) Kaiserschmarrn mit Apfelmus oder Preiselbeeren geniessen. Zudem – und das muss hier wiederum erwähnt werden - hat das OK mit Aeugi, Lindi und Gegi keine Mühe gescheut und überraschten die Gruppe mit der Abgabe eines Edelweiss-Hemds für jeden Einzelnen, passend zur Umgebung und der kühlen Temperatur in der Hüttn. So ging der Nachmittag schnell, unterhaltsam und gesellig vorbei. Nach der Rückkehr ins Hotel hiess es bereits zum nächsten Highlight. Schiessen im modernsten Schiesskeller des Kaunertals, wenn nicht des gesamten Tirols! Bei diesem Sport (mit Luftgewehr) zählt nebst der Treffsicherheit auch die Ruhe bzw. Entspannung vor dem entsprechenden Schuss. Dies hat am besten Lindi zu Herzen genommen, weshalb er am Abend bei der Rangverkündigung und Preisverteilung als Sieger erkoren wurde. Bei geselligem Beisammensein liess man den Tag, welcher - na was wohl – nicht nur mit Sonnenschein gekürt war, Revue passieren.

Am Samstagmorgen – nach einem ausgezeichneten und reichhaltigen Frühstück – wurde die Truppe, zu welcher am Freitagabend noch Igel dazu stiess, über das weitere Ziel dem Kaunertaler-Gletscher informiert. Entlang der gut ausgebauten und mit einer Maut belegten Gletscherstrasse endete die Fahrt bei dickem Nebel und Schnee (ja liebe Leser der Sommer ist bereits passé) am Rande des ewigen Eises auf 2‘750 m ü. M. Eigentlich wäre das Ziel eine Fahrt mit der Gondel zur Aussichtsplattform der Bergstation Karlesjochbahn und dem Dreiländerblick mit Weissseespitze (3‘518 m - A) und Weisskugel (3‘712 m - A), Ortler (I) und der Bernina Gruppe (CH). Aber das Wetter war um diese Zeit nicht auf der Seite des Sunshine-Clubs. So gingen die Einen direkt ins Restaurant und die Anderen suchten im Nebel und Schnee den Zugang zur begehbaren Gletscherspalte. Dort konnte man eindrücklich die Wucht des Ewigen Eises erfahren, aber auch die Folgen der globalen Erwärmung feststellen. Nach dieser Besichtigung hiess es wieder talwärts zurück mit einem Halt beim Gepatschhaus (www.gepatschhaus.at), in welchem wiederum die Gastronomie des Tirols bei Knödel, Speckbrot und Käseplatte, Sauerkraut oder anderes Feines genossen werden konnte. Anschliessend muss sicher nicht erwähnt werden, dass ein kleines Dessert (Kaiserschmarrn, Ribbel- und Beerenkuchen, nicht zu verwechseln mit Bärenkuchen, auch wenn das so im Tirol gesprochen wird…) das Mahl beendete. Nach der Rückkehr im Hotel konnte jeder machen was er will, sei es bei einer kleinen Dorfbesichtigung, bei einem Einkauf im Sportgeschäft, Saunagang im Hotel oder einfach sich Hinlegen im Zimmer. Nach einem vorzüglichen Fünf-Gang-Menü und gemütlichem Beisammensein ging sicher jeder müde und zufrieden ins Bett.

Am nächsten Tag war der Reiseplan nicht weniger organisiert, weshalb bereits um neun Uhr früh das Hotel verlassen werden musste. Wiederum ging es auf eine Alm. Diesmal die Falkaunsalm (www.falkaunsalm.at) , wobei sich die Gruppe entschloss die letzten Meter des Forstweges noch per Fuss zurück zu legen. Hier durfte man eine herrliche Aussicht auf den Kaunertaler Gletscher mit der Wiesseespitze, Blick auf Feichten in der Nebelsuppe sowie Richtung Landeck geniessen. Anschliessend war das nächste Ziel das Gasthaus Johanniter in Klösterle am Arlberg, wo Man(n) ein (noch) richtiges Wiener Schnitzel mit Pommes geniessen durfte. Nach diesem reichhaltigen und gesunden (Ja, das war die Tomate auf dem Teller) Menü ging die Fahrt zum Bewegungsberg Golm mit der Rodelbahn „Alpine-Coaster“ und dem „Flying-Fox“ dem Flug mit Sitzgurt und Anhängevorrichtung über einen Stausee und 565 m langem Stahlseil.

Diese Erlebnisse rundete die Jubiläumsreise „30 Jahre Sunshine Club Wil“ ab, und die Teilnehmenden verabschiedeten sich mit vielen Eindrücken voneinander, sicher mit der Vorfreude auf die nächste Jubi-Reise.

dsc2775
dsc2179
dsc2182
dsc2184
dsc2185
dsc2177
dsc2187
dsc2194
dsc2195
dsc2200
dsc2186
dsc2208
dsc2209
dsc2210
dsc2212
dsc2207
dsc2216
dsc2217
dsc2220
dsc2221