kalender2 2025 Besichtigung Hof zu Wil   kalender2 13.06.2025 Hauptversammlung

Stiel mit Eis 2019

OK: Boni
Teilnehmer (11): Boni, Äugi, Gegi, Lindi, Nöggi, Sandra, Hagi, Andi, Pepi, Diana, Neffel
Text: Sandra
Fotos: Neffel

Triathlon der anderen Art

Ein interessanter, lustiger, Abend wars, den die fröhlichen Sunshiner am 9.11. 2019 erleben durften. Boni als Organisator mit den angemeldeten Mitgliedern: Neffel mit Diana, Äugi, Gegi, Nöggi, Lindi, Pepi mit Andrea und Hagi mit mir (Sandra). Wir waren in Bazenheid beim und im Restaurant Mühlau. Dort wurden unsere Geschicke in drei Disziplinen gefordert.

Zur ersten Disziplin gehörte das Eisstockschiessen. Es gab drei Teams. Wir drei Damen wählten von den strammen Burschen aus, wen wir in den jeweiligen Teams dabei haben wollten. Ich sage nur soviel: ich habe gut gewählt. Danke Nöggi (beste Vorlage), Pepi (Profi) u Hagi (Powerschüsse)! Eigentlich wird der Eisstock ähnlich wie ein Curlingstein flach und fliessend, mit gebündelter Kraft über dem Boden nach vorne abgegeben. Aber man sah an diesem Samstag, dass man sehr gut ein Spiel umdrehen und für sich gewinnen kann, indem man den Eisstock „über sich drehend auf der Kante“ nach vorne „schmeisst“. Gell Boni. Dein Team feiert dich! Ganz zum Unmut der „Gegi“, die den Sieg dieser Runde bereits vor „Äugi“ hatten. Ps: Gegi, häsch recht, euri Jungwachtnamä machät Spass!

Weil wir dies draussen bei kühler Temperatur gespielt haben, durften wir uns mit Glühwein und Punsch aufwärmen. Danach gingen wir ins Restaurant und verköstigten uns mit einer feinen Fleisch/Käseplatte. Uuuuuund Pommes. Als wir uns gestärkt haben, konnten wir nochmals unsere Fähigkeiten testen.

Die zweite Disziplin war das Meraner Tischkegelspiel. Auf einem Brett mussten die Kegel mit Hilfe eines Kreisels umgeworfen werden. Da kämpfte jeder für sich. Den einen gelang es mit Bravour. Super Andrea und Diana!

Die dritte u letzte Disziplin war das Nagel schlagen. Dazu muss erwähnt werden, dass die Bürohengste (ua Lindi) sehr überrascht haben. Man bedenke, dass die Nägel mit der Schmalbahn des Hammers in den Holzpflock geschlagen werden musste. Dies war recht kniffig.

Natürlich wurden wir bewertet. Es gab Sieger, und es gab die, die nicht gewonnen haben. Was aber in der Mühlau gewesen ist, bleibt in der Mühlau. Deshalb werde ich die Ränge mit den dazu gehörigen Namen, nicht erwähnen. Alles in allem, wars ein sehr gelungener Abend.

Wir sagen Albin Raschle, dem Wirt von der Mühlau herzlichen Dank für die nette und informative Einführung dieser Spiele. Danke Neffel, für deinen Einsatz mit der Kamera, mit der du diese denkwürdigen Erlebnisse für die Nachwelt festhältst. Und wir bedanken uns bei Boni, der uns per Whats App wunderbar und auf die zackige Art zusammen getrommelt hat.

Es wünscht eine schöne Zeit

Sandra

DSC00106
IMG2417
DSC00107
DSC00112
DSC00118
DSC00121
DSC00124
DSC00127
DSC00129
DSC00130
DSC00133
DSC00135
DSC00138
DSC00140
DSC00144
DSC00148
DSC00152
DSC00160
DSC00165
DSC00166