OK: Gegi, Lindi
Teilnehmer: Schüli, Godi, Pepi, Lindi, Äugi, Gegi, Boni, Margarida, Andrea, Lisa, Diana, Yael Jonas, Hagi, Timon, Damian, Neffel, Yannik, Cat und Anouk
Text: Neffel
Gut gelaunt und mit frisch aufgetankten Körperzellen trafen sich eine illustre Schar von SSC'lern mit Frau und Kind am späten Samstagmorgen bei der Kantihalle in Wil. Unihockey spielen war angesagt. Was sich dann in den folgenden 3 Stunden abspielte, kann man schlicht als sensationell bezeichnen. Die SSC'ler rannten in unglaublichem Tempo durch die Halle, führten die Schläger wie von Zauberhand, spielten perfekte Pässe, schossen Tore eines schöner als das andere und kämpften bis zum Umfallen. Dass es ein SSC'ler gab, welcher darob die folgende Wochen an den Stöcken gehen musste, kann natürlich nur einem bösen Gerücht entsprungen sein. Während diesen drei Stunden waren selbstverständlich auch die Mütter aktiv. Sie bauten für die Kleinsten einen tollen Parcour auf, welchen unsere Boys und Girls bravourös meisterten. Nach diesen sportlichen Meisterleistungen stand verdientermassen die Gemütlichkeit im Vordergrund und so begab man sich, mit dem Wissen etwas Ausserordentliches geleistet zu haben, ins Vivace zum Verpflegen. Dort lösten sich die dann die geistigen Anspannungen auf und gaben den Weg frei für die Verspannungen, welche dann am Sonntag und Montag ihren Höhepunkt erreichten. Besten Dank ans OK und vielleicht gibt es ja bald wieder einmal einen Alles ohni Schoner Anlass.
Bemerkung: Es ist möglich, dass der Bericht nicht in allen Details den Tatsachen entspricht.
OK: Vorstand
Teilnehmer: Eine grosse Anzahl SSC'ler
Text: Neffel
Auf Einladung von Boni & Margarida erlebten wir eine schöne Zivilhochzeit mit einem wunderbarem Apéro im Hof zu Wil. An dieser Stelle gratuliert der Sunshine Club dem Brautpaar nochmals von ganzem Herzen und bedankt sich für die schönen Stunden.
OK: Pepi, Lindi, Hagi
Teilnehmer: Neffel, Godi, Nöggi, Chätsch, Rico, Äugi, Lindi, Pepi, Hagi (teilweise)
Text: Pepi
Fast pünktlich trafen sich um 08.00 Uhr am Bahnhof Wil sieben - bis 10.00 acht und bis 12.00 neun – Teilnehmer zum Start der anspruchsvollen XCross_ Alpstone_Challenge. Auf Grund der absolut misslichen Wetterprognosen sah sich das OK gezwungen das ursprüngliche Programm zu ändern. Als erstes war ein Badmintonturnier im Fitpoint Stelz angesagt, bei dem jeder gegen jeden anzutreten hatte. Die Podestplätze belegten Lindi vor Neffel und Chnätsch.
Nach einer kurzen Stärkung gings dann wieder zurück zum Bahnhof, von wo uns die öffentlichen Verkehrsmittel über Gossau und Urnäsch auf die Schwägalp führten. Eigentlich wäre die Besteigung des Säntis von Wildhaus aus vorgesehen gewesen. Da in den oberen Lagen jedoch bereits Schnee lag, mussten wir dieses Vorhaben abbrechen und erlaubten uns die Höhendifferenz mit der Luftseilbahn zu überwinden. Im Restaurant „Alten Säntis“ richteten wir es uns dann gemütlich ein, um den Rest des Tages mit „Schelläjass“ und „fuck the neighbour“ zu verbringen. Um auch hier den Kalorienverbrauch möglichst hoch zu halten, wurde um jeden Punkt hart gefightet, es ging schliesslich auch um 10 Rappen pro Verlustpunkt. Gegen Mitternacht waren schliesslich alle genug müde, um sich in den sehr kurzen Betten ein Plätzchen für die Nacht zu suchen.
Am Sonntagmorgen war das Wetter weiterhin so schlecht, dass ein Abstieg zu Fuss nicht möglich war. Also gings wiederum mit der Luftseilbahn zurück auf die Schwägalp und anschliessend mit dem Postauto weiter bis nach Nesslau. Hier konnten wir dann endlich wieder nach unserem Motto weiterfahren und nahmen den Thurweg in Richtung Ebnat-Kappel unter die Füsse. Nach ca. 2 Stunden erreichten wir schliesslich den Bahnhof Ebnat-Kappel, von wo uns der Zug wieder zurück nach Wil führte.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die sich trotz des misslichen Wetter aus der warmen Stube getraut haben und zum gelingen diesen Wochenendes beigetragen haben.
OK: Pepi, Neffel
Teilnehmer (27): Das Brautpaar Gegi und Barbara, Pepi und Familie, Fix und Familie, Neffel und Familie, Simsa und Marlies, Godi und Marianne, Rico und Brigitte, Lindi und Yvonne, Schüli und Alexandra, Boni und Margarida
Text: Neffel
Eine grosse Anzahl SSC'ler und deren Familien fanden an diesem sonnigen Tag den Weg zur Kirche Welfensberg bei Wuppenau. Traditionsgemäss standen wir mit Sonnenblumen Spalier und durften anschliessend dem Brautpaar, ebenfalls traditionsgemäss, feinen Rebensaft überreichen. Besten Dank an Gegi & Barbara für die Einladung zum feinen Apéro nach der Kirche.
OK: Äugi, Hagi, Lindi und Gegi
Teilnehmer (13): Äugi und Cat, Hagi, Lindi und Yvonne, Neffel und Diana, Marianne, Chnätsch, Pepi, Fönz, Nöggi und igel
Text: Neffel
Anlässlich von Wil05 (Tambourenfest) führten die Sunshinler eine Bar auf dem Platz gegenüber vom Rest. Adler. Dabei meisterten unsere reizenden Bardamen ihre Aufgabe bravourös und die von Hagi liebevoll zubereiteten Käse- und Salamiplättchen fanden viel Anklang. Das von Äugi lancierte Schni-Schna-Schnappi-Spiel fand auch unter den SSC'lern einige Anhänger. Trotz nicht berauschendem Besucheraufmarsch konnten wir einen tollen Sommerabend erleben und es wird an dieser Stelle nochmals allen Helfern gedankt.
OK: Fönz, igel, Äugi
Teilnehmer (23): Fönz mit Familie, igel mit Familie, Äugi mit Familie, Neffel mit Familie, Pepi mit Familie, Hagi und Lindi
Text: Neffel
Die bunte Schar traf sich bei besten äusseren Bedingungen Mitte Morgen beim Ägelseeschulhaus in Wilen b. Wil. Mit Kinderwagen, Laufrädern und Trekkingschuhen ausgerüstet begab man sich auf den Rundkurs rund um den Ägelsee. Der Weg führte uns während rund 1 ½ Stunden via Weiler Ägelsee, die Sunnehalde, das Gruebenholz zum Waldstück Wuereholz. Bei der dortigen Feuerstelle wurde umgehend ein Feuer entfacht und bald schon konnte die SSC-Gemeinde ihre Wurst- und Fleischsachen braten. Nachdem dem Dessert (feiner Kuchen von Sandy) löste sich die Gemeinschaft langsam auf und wir erreichten nach einem kurzen Fussmarsch wieder unseren Ausgangspunkt.
OK: Boni
Teilnehmer: Fast alle Sunshinler
Text: Neffel
Ende Mai lud Boni zum Fest. 40 Jahre sollen würdig gefeiert werden und so zauberten Boni und seine Helfer, nebst super Wetter, einen tollen Festplatz im Garten seiner Villa herbei. Die Eingeladenen durften sich an den verschiedenen Buffetts genüsslich tun und auch am Tranksamen fehlte es natürlich nicht. Nebst den aufspielenden Musikern und vielen anderen, hatten auch die Sunshinler einen Auftritt. Beim Schüttel-Schüttel-Rap wurden einige Episoden von Bonis Leben zum Besten gegeben. Es hatte allen sichtlich Spass gemacht. An dieser Stelle möchte ich mich bei Boni nochmals herzlich für das Super-Geburtstagsfest bedanken.
OK: Vorstand SSC
Teilnehmer (14): Neffel, Nöggi, Schüli, Chnätsch, Sömli, Igel, Godi, Boni, Pepi, Gegi, Hagi, Aeugi, Simsa und Lindi
Text: Neffel
Wie immer am ersten Freitag nach Ostern traf sich eine grosse Anzahl SSC'ler im Restaurant Fass in Wil. Da keine Wahlen traktandiert waren, verlief die Hauptversammlung in ruhigen und geregelten Bahnen und dank vielen Willigen konnte das Traktandum Anlässe ebenso zügig über die Bühne gebracht werden. Einzig die statistische Auswertung von Lindi über die Teilnahme der SSC'ler an den verschiedenen Anlässen gab zu einigen Diskussionen Anlass. Freuen wir uns auf die nächste HV, welche zum zweiten Mal bei Chnätsch im Kaubad bei Appenzell stattfinden wird.
OK: Godi
Text: Godi
Begonnen hat der Anlass eigentlich schon am Freitag, es wurde rege hin und her gemailt, was das Wetter am Samstag machen könnte, auch wurde noch der Oberwetterfrosch Bucheli angefragtUm 06.15 Uhr war Besammlungszeit und nicht alle sind sich an frühes Aufstehen gewöhnt und es wurde auch dementsprechend gejammert. (für spätere Anlässe sollte berücksichtigt werden, dass Altersheimbewohner nicht so gerne früh aufstehen) Morgenstund hat Gold im Mund, und so wurden wir mit einem Sonnenaufgang in den Bergen belohnt. Pistenverhältnisse und das Wetter waren gut und wir hätten eigentlich den ganzen Tag Skifahren können, aber die obligatorischen Kafi-und Zehenauftau-Pausen durften natürlich nicht fehlen. Wie immer wurde dann so die eine und andere Nettigkeit ausgetauscht.Nach einem Skitag mit ohne gross nennenswerten Zwischenfällen,(nur, dass auch beim Skifahren gilt und auch bewiesen wurde - ohni Motor got nüt ) wurden wir kurzentschlossen am Abend bei Alexandra und Schüli zum Fondue eingeladen. Yvonne gesellte sich auch noch dazu und so fand der Tag einen schönen Ausklang. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Alexandra und Schüli für den gemütlichen Abend.
Gruss OK Godi