OK: Fönz
Teilnehmer : Simsa, Nöggi, Pepi, Hagi, Lindi, Äugi, Neffel, Gegi, Fönz
Text: Fönz
Fotos: Gegi, Neffel
Pünktlich um 11.45 h besammelten wir uns auf dem Parkplatz Lindenhof. Mit den Autos ging es auf den viel befahrenen Strassen des Toggenburgers nach Ebnat-Kappel und mit der SOB nach Nesslau.
Nach kurzem Spaziergang war die Heizzentrale des Holzheizkraftwerks Toggenburg erreicht. Der erste Teil des Anlasses konnte beginnen.
Die Firma Calorex Widmer & Partner AG mit Mitinhaber Fönz durfte an diesem tollen Projekt mitarbeiten. Der Wärmeverbund Nesslau Neu St. Johann ist mit einer thermischen Leistung vom 4 MW bei weitem nicht die grösste Holzschnitzelanlage der Schweiz. Jedoch wurde hier zum ersten Mal in der Schweiz die Wärme- und die Stromproduktion mit dem sogenannten ORC-Modul gekoppelt. Ein System welches in unserem östlichen Nachbarland Austria schon sehr verbreitet ist. Weitere Information unter www.holzenergiezentrum-toggenburg.ch.
Es waren sehr interessante Eindrucke dieser technischen Anlage welche in einer Bauzeit von nur gerade 12 Monaten erstellt worden sind. Hier einige wichtige Zahlen und Fakten:
- Ersatz von 1.25 Mio. Litern Heizöl pro Jahr
- Entlastung der Umwelt mit 3'000 Tonnen des Treibhausgases CO2 pro Jahr
- Thermische Leistung 4'000 kW
- Elektrische Leistung 600 kW
- Wärmeproduktion 10'000 MWh/a
- Elektrizitätsproduktion 2'400 MWh/a
- Holzschnitzelverbrauch 25'000 m3 pro Jahr
- Fernwärmenetz Länge 6'500 Trassemeter
- 90 Wärmebezüger
- Ganzjährige Wärme- und Elektrizitätsproduktion
- Hohe Versorgungssicherheit
- Fortschrittlichste Anlagentechnologie und Sicherheitsstandard
Die Führung machte Durst und so stärkten wir uns vor dem Abmarsch auf den Thurweg, mit einer kleinen Tranksame. Wunderschönes Spätherbstwetter begleitete uns auf dem Weg nach Ebnat-Kappel. Wir kamen sogar ins Schwitzen. Erstaunlich welche Naturschönheiten vor unserer Haustüre verborgen sind.
Von Ebnat-Kappel aus erreichten wir dann in einer rasanten Bergfahrt das Berggasthaus Nestel. Wir liessen uns mit einem feinen Fondue Chinoise verwöhnen und auch das hauseigene Nestelbräu schmeckte vorzüglich!
OK: Schüli
Teilnehmer : Rico und Brigitte, Chnätsch mit Familie, Boni mit Familie, Aeugi mit Anouk, Hagi mit Familie, Schüli und Alexandra, Pepi mit Familie, Lindi mit Familie, Sömli & Petra mit Familie
Text: Neffel
Fotos: Neffel
Ausgangsort der Pilgerfahrt an den Bodensee war wieder einmal unser SSC- Stamm-Treffpunkt auf dem Lindenhof Areal. 5 gutgelaunte Familien oder Teile davon besammelten sich auf dem Lindenhof-Parkplatz. Nach Bekanntgabe des Ziels durch unseren Navigator Hagi fuhren wir mehr oder weniger gesittet im Konvoi nach Arbon. Auch Benzinhalte und Parkplatzsuche konnten uns nicht an der Teilnahme am Apéro des Brautpaares hindern. In Arbon stiessen Familie Pepi und Rico mit Brigitte zur Kerndelegation! Mit der Ankunft der Vermählten auf der majestä- tischen Jacht kompletierte Chnätsch mit Familie die Sunshine-Truppe. Begleitet von den Klängen der Guggenmusik zogen wir zumMusikpavillon, wo auf uns ein reichhaltiges Buffet wartete.
Herzlichen Dank dem Hochzeitspaar für Speis und Trank und allen Anwesenden für die geplante oder auch kurzfristige Teilnahme.
OK: Schüli
Teilnehmer : Lindi, Aeugi, Timon, Boni, Sömli, Gegi, Hagi, Pepi, Raffi, Erich, Martin, Ruedi & Dominik
Text: Neffel
Fotos: Neffel
Am späten Nachmittag traf sich eine illustre Schar von fussballbegeisterten Sunshine Club Mitgliedern und einigen Gästen bei der Klinikgärtnerei. Von dort fuhren wir dann ziemlich zackig nach Leutschenbach. Punkt halbsieben wurden wir in das Festzelt geleitet, wo wir uns mit offeriertem Essen und offerierten Getränken eindecken durften. Dort wurde uns auch der Ablauf des Abends vom Animateur mitgeteilt. 19.45 Uhr mussten wir uns dann im Studio einfinden und um Punkt acht Uhr gings los. Durch den Abend führte Rainer Maria Salzgeber und als Experten figurierten Johan Vogel (Altinernationaler) und Philip Degen (FC Liverpool). Während dem Spiel hatten wir die Wahl, den Match auf Grossleindwand im Studio zu schauen oder im Festzelt ein Bierchen zu trinken und das Spiel auf einem kleineren Bildschirm zu verfolgen. Beides fand Anklang. Leider war das Spiel England - Algerien ziemlich langweilig und konnte die anwesenden Fussballkenner nicht begeistern. Nach dem Spiel liefen noch einige Beiträge und um viertelnachelf war dann Schluss. So ging ein sehr interessanter Abend schnell zu Ende. Hier noch ein paar Zahlen. Im Studio waren 120 Gäste anwesend und während dieser Sendung standen rund 100 Angestellte im Einsatz.
An dieser Stelle herzlichen Dank an Schüli fürs Organisieren.
OK: Pepi
Teilnehmer (16): Neffel, Diana, Yannik, Yael, Hagi, Sandra, Sovan, Lindi, Yvonne, Marc, Nicola, Pepi, Andi, Damian, Jonas, Lisa
Text: Pepi
Fotos: Neffel/Pepi
Schlechtes Wetter? Das gibt's doch nicht! Dies sagten sich schlussendlich noch 4 Familien mit insgesamt 16 Personen, welche sich bei noch trockenem Wetter beim Bahnhof Märwil besammelten um den diesjährigen Maibummel unter die Füsse zu nehmen. Auch dieses Jahr wurde der Weg durch einen Fotoquiz unterstützt, indem 30 Fotos auf einer Karte in der richtigen Reihenfolge platziert werden mussten. Es mussten Schilder, Schlösser, Nummern, Masten, Scheiterbeigen, Bänkli etc. gesucht und richtig zugeordnet werden. Alle waren vollauf mit wandern, springen, Wagen stossen und Bilder suchen beschäftigt bis uns der Regen -der Wetterbericht hatte eigentlich trockene Witterung versprochen- heimtückisch von hinten überraschte und alle pudelnass machte.
Unser Weg führt uns auch an einer Weide vorbei, wo ein Koloss von einem Stier ziemlich bedrohlich schnaubte und alle plötzlich ein bischen schneller laufen liess. Schon bald konnte man die beiden Kirchtürme von Bussnang sehen und wir beschlossen trotz anhaltend feuchtem Wetter bis zur Feuerstelle beim Gangelissteg zu wandern, um dort unsere Würste zu grillieren. Nachdem Neffel einen Geocache-Schatz geortet hatte, brannte schon bald ein nettes Feuerchen, wo man sich ein wenig aufwärmen und die mitgebrachten Würste braten konnte. Nachdem sich alle mit Wurst, Brot und Chips die Bäuche voll geschlagen hatten, gabs zum Dessert noch ein "Käffeli" mit Nussschnecken und Schoggiguetzli. Da das Wetter weiterhin nicht zum verweilen einlud, ging es schon bald wieder zum Bahnhof Bussnang und mit dem Thurbo zurück nach Märwil.
Herzlichen Dank allen, welche sich trotz misslichem Wetter aus der warmen Stube getraut haben, um zusammen einige gesellige Stunden zu verbringen.
OK: Vorstand
Teilnehmer (11): Lindi, Hagi, Gegi, Godi, Sömli, Pepi, Fönz, Boni, Schüli, Nöggi, Neffel
Text: Neffel
An der diesjährigen Hauptversammlung, welche bei Godi in Hunzikon abgehalten wurde, nahmen 11 SSCler teil.
Die Wahl des Stimmenzählers, die Abnahme des wiederum vortrefflich formulierten Protokolls und der Jahresrückblick des Präsidenten gaben zu keinen Diskussionen Anlass. Unser Kassier Hagi konnte in der Folge einen Gewinn von Fr. 628.75 präsentieren. Fragen wurden nur zum Depitorenbetrag von Fr. 30.-- gestellt. Hagi wollte jedoch nicht herausrücken, wer den Mitgliederbeitrag noch nicht überwiesen hat.
Das nächste Traktandum war eine mögliche Statutenänderung. Der Vorschlag von Neffel, die Schattenmacher blau und rot abzuschaffen und dafür die Funktion Webmaster zu schaffen, wurde heftig und emotional diskutiert. Man beschloss schliesslich, die Funktionen Schattenmacher blau und rot zu behalten und zusätzlich die Vorstandsfunktion Webmaster zu schaffen. Somit erhöht sich die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 7.
Da nun klar war, welche Funktionen im Vorstand zu besetzen waren, konnten die Wahlen beginnen. Zuerst stand die Wahl des neuen Präsidenten zur Debatte. Nöggi hätte eine allfällige Wahl abgelehnt und so kam Lindi ins Gespräch, welcher sich dann auch bereit erklärte, dieses Amt zu übernehmen. Die Wahl war dann nur noch Formsache und so konnte Neffel dem neuen Präsidenten Lindi ganz herzlich zur Wahl gratulieren und das Beste für die Zukunft wünschen. Danach wurde Nöggi als Vicepräsident bestätigt. Fönz stellte sich als neuer Aktuar zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Hagi wurde ebenfalls im Amt als Kassier bestätigt. Neffel wurde als Webmaster gewählt. Als neue Schattenmacher blau und rot wurden Gegi und Aeugi gewählt. Revisor Pepi und Ersatzrevisor Chnätsch wurden bestätigt und Sömli als Ersatz von Fönz als Revisor gewählt. Die neue Vorstandszusammenstellung findest du auf der Mitgliederseite.
Fozzie wurde definitiv von der Mitgliederliste des Sunshine Clubs gestrichen. Somit weist der SSC noch 19 Mitglieder auf.
Die Jahresplanung konnte auch relativ zügig über die Bühne gebracht werden. Alle Fakts findest du in der Agenda.
Am Schluss wurde Neffel als Präsident von Nöggi verabschiedet. Blumen, Wein und ein Gutschein durfte er mit nach Hause nehmen.
Da die Mägen doch schon ein wenig knurrten wurde nach dem offiziellen Teil umgehend das Nachtessen (Fitnessteller, Cremeschnitte). So um Mitternacht herum machten sich dann alle auf den Weg nach Hause.
An dieser Stelle geht ein grosser Dank an Godi, welcher uns toll bewirtschaftete.
OK: Schüli
Teilnehmer (21): Nöggi, Neffel, Diana, Yannik, Yael, Hagi, Sandra, Sovan, Pepi, Andrea, Damian, Jonas, Lisa, Boni, Margarida, Amanda, Tamara, Schüli, Alexandra, Remo und Laura
Text: Neffel
Das Ziel des diesjährigen Ice Age - Anlasses war St. Antönien direkt hinter dem Mond links. Zum Glück konnten wir den Ort auch mit dem Auto erreichen und mussten nicht dorthin fliegen. Das Skigebiet von St. Antönien kann sich natürlich nicht mit den Spitzendestinationen messen, hat aber den grossen Vorteil, dass es sehr übersichtlich ist.
Da das Wetter super mitspielte, fuhren wir ohne Kaffeehalt direkt nach St. Antönien und fegten dort schon bald über die Pisten des Junker-Skilifts. Nachdem wir die schneebedeckten Hänge einige Male hinuntergeflitzt waren, knurrte einigen doch schon der Magen und so verbrachten wir die Mittagszeit auf der sehr gut gefüllten Sonnenterrasse des Berggasthauses Michelshof.
Der Nachmittag stand dann wieder ganz im Zeichen des Skifahrens. Vor allem die Kids und die sportlichen Typen des SSC nutzten diese Gelegenheit.Nachdem sich auch die letzten von den Brettern lösen konnten fuhren wir direkt zu unserer Unterkunft Hotel Bellawiese.
Nach dem Zimmerbezug und dem Frischmachen hatten wir schon bald die Gelegenheit, einen Viergänger zu bodigen. Den Abend bis zur Zimmerstunde verbrachten dann die Kids mit Spiele spielen und die Erwachsenen mit Austauschen von alten und neuen Geschichten. So verging der Abend im Fluge und schon bald kehrte für fast alle Nachtruhe ein.
Der feine Duft von gebackenen Brötchen holte uns am Sonntagmorgen sanft aus den Träumen und beim Morgenessen stärkten wir uns dann für die kommenden Stunden. Diese verbrachten einige mit Skifahren und andere mit Spaziergängen. Am Mittag nahmen wir nochmals ein gemeinsames Essen ein, bevor wir uns gesund und glücklich auf den Heimweg machten.
An dieser Stelle nochmals besten Dank an Schüli für die Organisation dieses wiederum gelungenen Ice Age - Anlasses.
Der Sunshine Club Wil und Umgebung gratuliert Barbara & Gegi von ganzem Herzen.
Der Sunshine Club Wil und Umgebung gratuliert Yvonne & Lindi von ganzem Herzen.