OK: Sömli, Boni
Teilnehmer (9): Äugi, Gegi, Lindi, Neffel, Pepi, Hagi, Sömli, Boni, Schüli
Text: Gegi
Fotos: Neffel
Obschon der Fleischanlass unseres Vereinsjahrs erst im 2023 vorgesehen ist, durfte der hoffentlichbald traditionelle "Metzgete-Vereinsabend" nicht fehlen. Neun Mitglieder erlaben sich im Restaurant Kreuzacker an diversen Schweinsspezialitäten, wobei es nicht nur bei einem Gang blieb.
Vielen Dank an Sömli und Boni für die Reservation im Restaurant Kreuzacker
OK: Nöggi,Pepi
Teilnehmer (8): Äugi, Gegi, Lindi, Neffel, Chnätsch, Fönz, Nöggi, Pepi
Text: Pepi
Fotos: Neffel
Nachdem sich die St.Galler und Thurgauer in Wil und Wängi besammelt hatten, gings weiter bis in Zürcherland, wo wir unseren „Zürcher“ Kollegen Chnätsch trafen und uns in der Bäckerei Gnädiger in Andelfingen als erstes im Kaffee und Gipfeli/Sandwich stärkten.
Nachher gings weiter über Schauffhauser Kantonsgebiet bis nach Fisibach im Kanton Aargau. Dort besuchten wir das Ebianum Baggermuseum wo uns eine spannende Zeitreise durch die Eberhard-Baufirmen- und Baumaschinengeschichte erwartet. Eindrücklich wie sich aus einem Bauernbetrieb eine Bau- und Entsorgungsfirma mit über 500 Mitarbeitern entwickelte.
Im Anschluss an den Museumsbesuch genossen wir eine feines Zmittag im Restaurant Restaurant Kreuz in Kaiserstuhl. Nach einem kurzen Rundgang durch die Altstadt von Kaiserstuhl gings dann sogar noch über Deutschland wieder zurück in die Ostschweiz.
Fazit: in einem halben Tag haben wir 2 Länder - 5 Kantone - 2 Restaurants und 1 Baggermuseum besucht.
OK: Chnätsch, Rico
Teilnehmer (14): Äugi, Gegi, Lindi, Neffel, Rico, Chnätsch, Schüli, Fix
Text: Gegi
Fotos: Teilnehmer
Trotz des schönenSommerwetters musste das vom OK organisierte Böötlen durch eine Wanderung ersetzt werden. Die Thur führte zu viel Wasser. Nichtsdestotrotz scheute sich das OK um Chnätsch und Rico keinen Aufwand für einen gelungenen SSC-Anlass und so ging es von"Nüfere"(Neunforn) im Thurgau nach Andelfingen ins Zürcher Weinland. Eine herrliche, gemütliche aber auch nicht kurze Wanderung mit vielen Gesprächen zwischendurch. Besonders schön war es, dass sich unser Mitglied Fix, während seines Schweizer Aufenthalts, die Zeit nehmen konnte, an diesem Anlass dabei zu sein. Im Schiiterberg, dem steilsten Rebhang des Kantons Zürich, durften wir uns von Daniel Grab in seine Rebphilosophien und in seine Vorstellungen für einen guten goldenen Rebsaft näherbringen lassen. Natürlich durfte dabei eine Degustation seines"Himmelsleiterli", des Mythos rot und weiss, sowie des schönen Chardonnay Barrique nicht fehlen.
Zum Schluss verwöhnte uns das OK mit Grilladen und Salaten, was der gelungene Tag so richtig speziell abrundete.
Herzlichen Dank an Rico und Chnätsch, aber auch an Barbara ,für die Organisation und die Gastfreundschaft!
OK: Gegi, Vorstand
Teilnehmer (14): Äugi, Gegi, Fönz, Godi, igel, Lindi, Sömli, Neffel, Rico, Chnätsch, Hagi, Schüli, Boni, Nöggi
Text: Neffel
Fotos: Äugi, Neffel
Zum zweiten Mal nach 2021 fand die HV am 1. Freitag nach den Pfingsten statt und wir wurden wiederum mit einem schönen Frühsommerabend belohnt. In diesem Jahr durften wir bei Barbara und Chnätsch in Andelfingen Gastrecht geniessen und durften feine Getränke und tolles Essen (Apéroplättli, Paella und selbstgemachte Glace) geniessen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Barbara und Chnätsch für die Bewirtung.
Die Hauptversammlung selber verlief sehr zügig und ohne Aufreger. Nicht einmal bei den Wahlen gab es Diskussionen. Gegi, die restlichen Vorstandsmitglieder und die Revisoren inkl. Ersatz wurden allesamt einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Hagi beteiligte sich via Livestream bei der HV, was dank Äugi wunderbar klappte. Das Jahresprogramm wurde in Rekordzeit zusammengestellt. Es erwarten uns wieder schöne Anlässe.
Die nächste Hauptversammlung findet bei Lindi in Wilen b. Wil statt. Wiederum am 1. Freitag nach Pfingsten. Das Haupttraktandum wird dann sicher unser Jubiläum "40 Jahre (1984-2024) Sunshine Club Wil und Umgebung" sein.
OK: Rico, Pepi
Teilnehmer (9): Äugi, Gegi, Pepi, igel, Lindi, Sömli, Neffel, Rico, Chnätsch
Text: Gegi
Fotos: Gegi, Neffel
Am Samstagmorgen trafen sich einige Teilnehmenden der Wiler und Umgebungsfraktion beim Schwanenplatz um dem Alter entsprechend mit dem E-Bike oder der Kondition entsprechend mit dem normalen Bike den Weg nach Wängi zu unternehmen. Nach einer rasanten Fahrt traf man in Wängi ein, wo dann die anderen Teilnehmenden dazu stiessen. Nach einer kurzen Kaffee-Wartezeit ging es in die Hallen des Bogenclub Thurland, wo uns das Vorstandmitglied Pit Scheurer in die Technik des Bogenschiessens einweihte. Dabei wurde mit dem Recurve-Bogen – dem Sunshineclub entsprechenden Olympia-Boden – versucht mit den Pfeilen das Zentrum der nicht zu weit entfernten Scheiben zu treffen. Das ging den einen sehr leicht, den Anderen halt ein wenig schwerer. Pit Scheurer erklärte mit seiner ruhigen Art die verschiedenen Techniken und so war es natürlich erfreulich zu sehen, dass die Schussergebnisse sich stetig verbesserten. Die drei Stunden gingen im Nu vorüber.
OK: Simsa, Neffel
Teilnehmer (11): Nöggi, Äugi, Gegi, Fönz, Pepi, igel, Godi, Hagi, Lindi, Sömli, Simsa
Text: Simsa
Fotos: Pepi, Gegi
Pünktlich und gut gelaunt, trafen sich 10 Mitglieder beim Bahnhof in Wil, (Sömli stiess in Schaffhausen zu uns). Der Zug brachte uns nach Schaffhausen, wo wir nach kurzer Zeit beim Tourist Info eintrafen. Simsa hat uns angemeldet und die nötigen Unterlagen in Empfang genommen. Durch eine kurze Erklärung über den Ablauf, machten wir uns, aufgeteilt in zwei Gruppen auf die genussvolle Schnitzeljagd. Die Gruppen gaben sich die Namen, «Beauty» und «die Weisen».
Nach dem das erste Rätsel gelöst war, schlenderten wir durch malerische Gässchen auf den Fronwagplatz, wo wir beim «Chäs-Marili» ein kleines Käseplättchen und die Aufgabe zum nächsten Posten bekamen. Über die Oberstadt, folgten wir den vorgegebenen Gebäudenamen (Steinbock, zur Eichel, zur Hoffnungsburg......) zu unserem Ziel, dem Meetingpoint auf dem Herrenacker. Dort genossen wir ein kühles Glas Weisswein. Bei diesem lösten wir gemeinsam die Aufgabe, welche uns in den Kräutergarten des Klosters Allerheiligen führte und danach durch die Altstadt an den Rhein zum Güterhof. Dort genossen wir eine feine Weissweinsuppe. Natürlich mit einem feinen Tropfen dazu. Das nächste Rätsel führte uns zum Munot und von dort zum «Schwabentor», mit dem berühmten Spruch (Lappi mach d Auge uf). Dort mussten wir eine komplizierte Rechenaufgabe lösen, welche uns zum «Müller Beck» führte. Wir kosteten ein Stück der feinen «Schafuuser Bölletünne». Von dort führte uns der Weg vorbei an vielen schöne Erkern, welche uns zur Confiserie Reber führte. Dort genossen wir die feinen «Schaffhauser Zungen». Das letzte Rätsel brachte uns dann zum Ziel, beim Kronenhof. Dort genossen wir alle das wohlverdiente Bier von der Falken Brauerei.
Nach einer zweiten Runde machten wir uns wieder auf den Nachhauseweg.
OK: Schüli
Teilnehmer (10): Andi, Yvonne, Verena, Cat, Fönz, Gegi, Schüli, Pepi, Aeugi und Lindi
Text: WhatsApp
Fotos: Diverse
Wow, was fuer ein toller Anlass! (Fix)
Vielen Dank dem OK Schüli. Auch der kulturelle Programmteil an der Wiler Fastnacht war sehr amüsant. (Aeugi)
Ja, damit ist der Bericht auch schon geschrieben. (Schüli)
Unserem SSC Reiseorganisator auch von mir ein herzliches Dankeschön. Gelungener gemütlicher Anlass mit Nachwehen am Morgen 🤣.(Gegi)