OK: Aeugi, Gegi
Teilnehmer/Gäste: Aeugi, Gegi, Schüli, Nöggi, Hagi, Lindi, Pepi, Neffel, Cat, Alexandra, Sandra, Yvonne, Andrea & Diana
Text: Neffel
Schon Mitte Nachmittag trafen sich die SSC-Mannen in der Schulküche des Klosterwegschulhauses. Das Ziel war bis um halb sieben ein mehrgängiges Thai-Menu zu produzieren um es anschliessend den SSC-Frauen zu präsentieren. Da wir jedoch ein wenig zu früh waren benutzten wir die Gelegenheit zuerst zu einem kleinen Apéro. Schon bald aber traf unsere Kochlehrerin Linda Schmid ein und es ging sofort ans Werk. Als erstes schnitten, zerkleinerten, zermanschten, probierten, brieten wir diverse Lebensmittel. Dann wurden die diversen Sachen richtig zusammengefügt und schon verbreiteten sich feine Düfte in der Schulküche. Schliesslich konnten wir folgende Gerichte unseren zwischenzeitlich eingetroffenen Frauen servieren:
- Crevettensuppe mit Kokosnussmilch
- Gelbes Curry mit Rindfleisch
- Thailändische Gemüseplatte mit Austernsauce
- Grünes Curry mit Pouletfleisch
- Gebratener Reis
Das anschliessende Essen im schön geschmückten Klassenzimmer mundete allen vorzüglich und die SSC-Mannen wurden mit Komplimenten nur so überhäuft. Mit einer paar Runden Montagsmaler wurde dieser tolle SSC-Anlass abgeschlossen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an unsere Kochlehrerin Linda Schmid und ans OK für die tadellose Organisation.
Der Sunshine Club Wil und Umgebung gratuliert Yvonne & Lindi von ganzem Herzen.
Der Sunshine Club Wil und Umgebung gratuliert Margarida & Boni von ganzem Herzen.
OK: Aeugi, Lindi, Gegi
Teilnehmer: Nöggi, Hagi, Neffel, Pepi, Chnätsch, Aeugi, Lindi & Gegi
Text: Lindi
Es schlug bereits halb neun als noch immer ein paar unentwegte Teilnehmer auf dem Parkplatz des Sonnenhof Schulhauses eintrafen. Als allerwichtigstes versorgten wir uns zuerst mit den Tranksalven, die Aeugi in verdankenswerter Weise bereits am Freitag organisierte. Zusammen mit Nöggi sammelte Aeugi als nächstes das Bike für Chnätsch (bei Rico's Bleibe) und die durch Gegi bereits eingekauften Esswaren ein. Mit der Rückkehr der Rundreisenden trafen auch Chnätsch und Neffel am Besammlungsort ein. Ein Zeugenaufruf hatte Chnätsch im mondänen Wängi ein wenig aufgehalten!
Die Reise führte uns auf direktem Weg ins gediegene Heimätli von Chätsch im Eischen. Wir sattelten unsere Gäule und machten uns auf, die Rundstrecke Appenzell-Schwende-Weissbad-Ochsenegg-Kaubad zu absolvieren. Nach erfolgter Mittagsverpflegung führte uns der Weg weiter auf die Scheidegg. Zum Erstaunen der Organisatoren schafften alle Teilnehmer die Strecke ohne grössere Mühen. Auf der Scheidegg verpflegten wir uns zusätzlich mit wohlverdientem Flüssigem. Der erlebnisreichste Streckenabschnitt stand uns noch bevor. Auf schnellstem Weg stürzten wir uns in die Abfahrt zurück zu unserer Unterkunft. Nach Spaghetti Bolo (danke Hagi für die uns zur Verfügung gestellten Kochkünste) und Guetzli-Dessert wetzten wir noch die Messer zum Molotov. Überlegene Podestbesteiger waren Pepi, Hagi und Chnätsch.
Nach ausgedehntem Frühstücksbuffet gesellte sich auch das rekonvaleszente OK-Mitglied Gegi zu uns auf den Eischen. Die Fahrt mit Bus, LKW und PW führte uns auf den Parkplatz Jakobsbad. Neffel, Nöggi, Pepi und Lindi machten sich per Bike auf den Weg, die Hundwiler Höhi zu bezwingen. Mit demselben Ziel machten sich Aeugi, Chnätsch, Gegi und Hagi per Pedes auf, die steilen Hänge am Fusse des Alpsteins zu bezwingen. Bei Sied-, Hirsch- oder Bratwurst wurden am Mittagstisch bereits die ersten 1 1/2 Tag unserer Reise Revue passiert. Das prachtvolle Wetter bescherte uns die ersten Sonnenbrände dieses Sommers. Eine weitere rasante Abfahrt führte die Biker via Hundwil und Zürchersmühle zurück an den Ausgangsort unserer alles abverlangenden Tour! Die Turnschuhwanderer erreichten das Ziel nur knapp dahinter.
Mit einer weiteren Stärkung aus dem Hause "Restaurant Mühle, Gonten" im Magen gings anschliessend nach Hause. Das OK bedankt sich nochmals herzlichst bei Hüttenwart Chnätsch für die tolle Behausung und -wirtung. Ebenfalls haben wir uns über den unentwegten Einsatz aller Teilnehmer ausserordentlich gefreut. Wir sind uns bewusst, dass es der Ausdauer- und Konditionselite unseres Vereins vorenthalten ist, ein solch strenges Programm vollständig zu absolvieren.
Euer OK ISS III
Aeugi, Gegi und Lindi
OK: Chnätsch & Sömli
Teilnehmer: Lindi, igel, Nöggi, Pepi, Neffel, DAC, Chnätsch & Sömli
Text: Neffel
Gespannt, wie das mit dem Wetter noch wird, besammelten sich die SSC'ler beim Lindenhof in Wil. Mitorganisator Sömli musste aufgrund einer gröberen Fussverletzung auf den ersten Teil des Anlasses verzichten, versprach aber, sich im zweiten Teil um unser leibliches Wohl besorgt zu sein. Nachdem wir erfahren hatten, dass am Zielort die Sonne bereits vom Himmel brannte, fuhren wir frohgelaunt nach Thalheim an der Thur. Dort erwartete uns Chnätsch mit feinen Znünibrötli, Getränken und drei Kanus. Nach dem Verzehr der Esswaren machten wir uns mit den Kanus auf den Weg zur Thur. Nöggi & Chnätsch bildeten ein Team - igel, Pepi & Lindi ein weiteres und DAC & Neffel noch eins. Da es ja nicht das erste Mal war, dass wir mit den Kanus auf der Thur waren, blieben alle, trotz einigen heiklen Momenten, bis ins Ziel trocken. Dass es ein Team schaffte, die Hälfte der Strecke "rückwärts" zu absolvieren, ist kaum erwähnenswert. Bei einem Zwischenhalt auf einer Kiesbank wurden dann noch einige Wurfübungen absolviert. Lindi & Nöggi outeten sich dabei als top Wurfspezialisten. Nach rund 2.5 Stunden Flussfahrt kamen wir gegen 14.00 Uhr in Andelfingen an. Von dort gings direkt zu Chnätsch nach Hause, wo wir Sömli beim Feuermachen wieder trafen. Feine Grilladen, Salat, Getränke in allen Varianten wurden aufgetischt und von uns allen genüsslich gegessen und getrunken. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Barbara.
Kaum war das Essen anverdaut, gings schon weiter. Der Präzisionssport Boccia (franz. Boule) stand auf dem Programm. Auf der hauseigenen Bocciabahn führten wir zwei Kurz-KO-Turniere durch. Pepi gewann beide Turniere souverän und stellte die restlichen Teilnehmer in den Schatten.
Der letzte Programmpunkt bestand im Kartenspiel "...the Neighbour". Dort setzte sich Rico klar durch und gewann das Spiel mit grossem Abstand zum Zweitplazierten. So ging ein schöner Tag schnell zu Ende und wir machten uns wieder auf den Weg zurück nach Wil.
Zum Schluss möchte ich dem OK nochmals für den tollen Anlass danken.
OK: Vorstand
Teilnehmer: Fast die ganze SSC-Familie
Text: Neffel
Bei wunderbarem Sommerwetter heirateten Yvonne & Lindi in der Kirche Welfensberg ob Wuppenau. Die SSC-Familie stand mit den obligaten Sonnenblumen Spalier und durfte nachher am wunderbaren Buffett feine Köstlichkeiten geniessen. Besten Dank an das Brautpaar und alles Gute für eure gemeinsame Zukunft.
Der Sunshine Club Wil und Umgebung gratuliert Nora & Schueck von ganzem Herzen.
Der Maibummel wurde wie im letzten Jahr wegen Regenwetter abgesagt. Er wird aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Weitere Infos folgen.
Der Sunshine Club Wil und Umgebung gratuliert Barbara & Gegi von ganzem Herzen.
OK: Vorstand
Teilnehmer (13): Hagi, Lindi, Boni, Godi, Pepi, Chnätsch, Sömli, Nöggi, Fönz, Aeugi, Gegi, Schüli, Neffel
Text: Neffel
Die Hauptversammlung fand dieses Jahr bei Hagi statt. Nachdem sich fast jeder das Apero-Bierchen gegönnt hatte, gings auch schon zur Sache. Die ersten Traktanden verliefen zügig. Der Jahresbericht wurde in Form einer kurzen Diashow vorgestellt. Der Kassenbericht, vorgestellt von Hagi, gab zu keinen grossen Diskussionen Anlass und die Revisoren hatten endlich einmal wieder etwas zu tun. Die Jahresplanung konnte dank spontanen OK-Bildungen auch in diesem Jahr rasch abgewickelt werden und es verspricht ein spannendes Vereinsjahr zu werden. Hier gehts zur Agenda. Unter Varia wurden dann noch einige Diskussionen geführt. U.a. wurde dem Vorstand aufgetragen, 2009 einen dreitägigen Jubiläumsanlass (25 Jahre SSC) zu organisieren. Für Arbeit im Vorstand ist also gesorgt. Um ca. 2100 Uhr konnte der geschäftliche Teil abgeschlossen werden und der gemütliche Teil wurde in den Vordergrund geschoben. Schon bald standen der Salat und die Spaghettis auf dem Tisch und wir durften uns von Hagi richtig verwöhnen lassen. Zum Schluss wurden wir noch mit Kaffee und einer Thurgauer Moschttortenstück verwöhnt. aussprechen. So ging ein kurzweilige und gemütliche Versammlung viel zu schnell zu Ende. Zum Schluss möchte ich Hagi ganz herzlich für die Vorbereitung und das fein gekochte Essen danken.
In der Nacht vom 3./4. März 2007 war es so weit. Ich legte mich auf den Sitzplatz und schoss ein paar Aufnahmen vom Mond. Hier gehts noch zum grossen Bild.
Lebensfreunde von BR&JW
In BR&JW ergeben sich durch die intensive Zeit in einem Sommerlager, einem J+S-Kurs oder ganz einfach im Leitungsteam oft lebenslange Freundschaften: Man kann über gemeinsam Erlebtes berichten, alte glorreiche Zeiten aufleben lassen, den Jungen etwas über die Schultern schauen und einfach wieder mal draussen sein, bräteln und das Leben geniessen! Wieso nicht wieder einmal Ehemalige treffen?
Alle Informationen zu diesem Jubiläum vom 9./10. Juni 2007 findet ihr unter www.lebensfreunde.info und www.jubla.ch/75.
Wer Interesse hat, dass wir vom SSC gemeinsam an diesem Jubiläumsfest teilnehmen, soll sich doch bitte bei mir melden
OK: Schüli
Teilnehmer: Schüli, Alexandra, Godi, Marianne, Neffel, Diana, Nöggi, Lindi & Hagi
Text: Schüli
Wie schon in den Vorjahren prophezeiten auch in diesem Jahr die Wetterfrösche ein nicht gerade verheissungsvolles Weekend voraus. Nichts desto trotz wagten 9 verwegene SSC'ler die Reise ins Godi- Land. Der Rheintaler-Föhn sorgte dann auch am Samstag für wundervolles Winterwetter mit frühlingshaften Temperaturen. Das Pizoler-Skigebiet wartete dann mit erstaunlich guten Pistenverhältnissen auf! So war es doch ein Vergnügen die Schwünge auf den wenig besuchten Pisten zu ziehen. Beim Mittagessen in der Mugghütte freute man sich und war gespannt auf die WM Ergebnisse unserer Schweizer Skinati. Doch das Wetter in Are war einiges schlechter, als es wir hier im Pizol geniessen konnten. So ging es nach einem guten Mittagessen schnellstens wieder auf die Piste.
Im Berghaus Pardiel bezog man am frühen Abend schon etwas müde die Unterkunft und freute sich bereits auf das Nachtessen. Ein ausgiebiges 4-Gangmenü mit ausgesuchtem Wein von Hagi, bildeten die Grundlage für einen vergnügten Abend in der Hütte - bei Geselligkeit und Jassen. Der mit der Geselligkeit nahmen die Affeltranger Turnerweiber etwas speziell auf. Doch taten die Tischbomben und das "Getüte" der Stimmung der ICEAge-Teilnehmer keinen Abbruch.
Dass die "Mannestollen Weiber" aber dann noch die Nachtruhe auf der Jagd nach dem Junggesellen Nöggi störten, war der lieben Diana doch zu viel des Guten. Mit einem energischen Ton vertrieb sie die nächtlichen Ruhestörerinnen und es kehrte die gewohnt schnarchende und muffige Nachtstimmung ein.
Der Sonntagmorgen präsentierte sich anfänglich noch schön und liess auf einen weiteren sonnigen Sonntag im Schnee hoffen. Doch während des Morgenessens zogen heftigere Winde und Wolken auf. So setzte man sich zunächst wieder an die Jasstische und verfolgte mit einem Auge gespannt die Abfahrt im Fernsehen. Gegen Mittag trat man die Abreise an und quetschte sich und seine Habseeligkeiten in die alten Gondeli. Nicht alle hatten es gleich eng im kleinen Gondeli. Marianne hatte da bedeutend mehr Platz und Komfort. Jedoch musste sie dafür an der Mittelstation gleich wieder eine Gondel Richtung Bergstation besteigen um das vergessene Gepäck doch auch noch zu holen.
Bei wechselnden Schauern ging dann die Heimfahrt bei den meisten Mitfahrern schlaffend über die Bühne. Mit einem letzten Kaffeehalt und der Verabschiedung in der Raststätte Thurau schloss dieses Wochenende.
Schon jetzt steht fest, es wird ein Ice Age 4 geben. Nur wann und wo, steht noch offen resp. wird an der HV 07 diskutiert werden.
Gruss Schüli